Für die Blender Projektarbeit sollten wir den Druiden D-O
modellieren, texturieren, animieren und in Szene setzen.
Die meisten Formen waren sehr einfach. Nur muss man ja auch versuchen nicht zu viele N-Gons mit einzubringen und keine zu hohe Zahl an Vertices zu haben.
Das war hierbei manchmal etwas knifflig. Immerhin sind hier 1-2 komplexere Schrauben und viele Muster und Vertiefungen.
Zusätzlich musste man eine passende Texturierung finden und diese beim unwrappen an die modellierte Form anpassen.
Mit der Modellierung an sich war ich am Ende aber sehr zufrieden!
Auf diesem Bild erkennt man die "in-Szene-Setzung" des Modells.
Wir sollten mit Hilfe einer Drei-Punkt-Beleuchtung unserem Modell eine passende Belichtung verschaffen.
Um das Ganze spannender zu machen, habe ich versucht einen passenden Hintergrund zu finden und den Boden mit Hilfe
des Sculptings aussehen zu lassen, als hätte er kleine Hügel.
Das Fass. Wie hat unser Lehrer stehts gesagt?
Aus einem Fass kann man so ziemlich alles modellieren!
Ich weiß nicht wie viele Fässer wir aus diesem Grund modelliert haben!
Das hier zu Sehende, ist eines meiner ersten Fässer gewesen.
Mehr ein Unfall als alles andere :D
Wir haben hier zum ersten Mal Arrays angewendet und
verschiedene Dinge ausprobiert, daher ist das
nicht unbedingt das Paradebeispiel-Modell.
Diesen Brunnen habe ich zwei Mal modelliert.
Einmal als Aufgabe alleine zuhause und
danach noch einmal gemeinsam in der Schule.
Zur Deko mussten natürlich noch ein paar Fässer dazu!
Mit Hilfe des Würfels haben wir uns das erste Mal das Shading angeschaut.
Auch hilfreiche Modifikatoren wie zB. der Glas-Modifikator und ähnliches,
haben wir uns hier zum ersten Mal genauer angesehen.
Der Anhänger hat mir eigentlich viel Spaß gemacht.
Er war eine freiwillige Aufgabe für zuhause und zur Übung fand ich ihn sehr hilfreich!
Mit Hilfe eines YouTube Videos habe ich es dann sogar geschafft die Balken zu biegen.
Der Tisch hat zur Deko einige kleine Elemente erhalten.
Wir haben unsere zuvor erstellte Karaffe importiert und alles andere dann zusätlich modelliert.
Diese Felge ist nicht fertig geworden.
Aber unserem Lehrer ging es hierbei mehr darum, dass wir sehen wie wir mit Hilfe von Booleans Löcher schneiden können.
Natürlich entstehen hierbei aber auch N-Gons. Daher wurde uns auch gezeigt, wie wir diese daraufhin beheben könnten.
Auf die Wasserpistole war ich ziemlich stolz.
Es hat mir Spaß gemacht sie zu modellieren.
Eigentlich haben wir das in der Schule gemeinsam gemacht,
aber ich persönlich bin vom Tempo her
entweder zu schnell oder zu langsam gewesen,
weshalb ich das Modell am Ende eigentlich eher alleine gemacht habe.
Das war das letzte das ich mit Blender modelliert habe.
Wir sollten für ein anderes Fach eine Kulisse bauen, in der wir am Ende unseren Charakter herumlaufen lassen können.
Das war so das, was ich bisher gemacht hatte. Natürlich ist es nicht fertig geworden wie man sehen kann.
Den Hund habe ich Privat versucht zu modellieren.
Auch er ist nicht fertig geworden,
aber mich hat interessiert ob ich es hinbekommen würde einen zu erstellen.
Diese Säulen waren mehr eine Spielerei meinerseits.
Die Idee war das bisher Elernte zu üben.
Diesen Brunnen haben wir in der Schule modelliert.
Man lernt erst richtig, aus wie vielen Details alles besteht,
wenn man es selbst modellieren muss!
Hier haben wir gelernt, wie wir eine Checker-Map erstellen
und wie wir damit umgehen sollten.
Auf ein Fass angewendet stellt das kein Problem mehr dar!
Bei etwas komplexeren Modellen dagegen, wird es schon etwas schwieriger.
Diese Karaffe haben wir mit Hilfe einer Vorlage im Hintergrund erstellt.
Am Ende haben wir ihr noch die Glas-Optik verliehen.
Die Ampel war eine unserer ersten Animationen mit Blender.
Wir haben gelernt wie wir Farben in der Animation beinflussen können
und wie wir mit Hilfe der Emission die Dinge aussehen lassen können, als würden sie leuchten!
Dieser Bus hat uns einige Nerven gekostet.
Manche Teile hiervon waren ziemlich einfach.
Bei anderen widerrum hätte man verzweifeln können.
Auch den Bus haben wir, wie man unschwer erkennen kann, nicht fertig gemacht.
Bender war unser erster Charakter!
Nur um einmal rein zu schnuppern haben wir ihm auch einen Rig verpasst.
Den Turm habe ich freiwillig zur Übung modelliert.
Zu der Zeit fühlte ich mich relativ fit, weshalb ich ihn
beinahe ohne Probleme erstellt habe.
Das gehörte zur Aufgabe für das andere Fach.
Hier sieht man noch einmal näher, dass ich zb.:
bei der Wand und den Treppen, ein paar Details eingebaut habe.